Zhejiang Suijin Special Casting Co., Ltd

Anwendungsbereiche und zukünftige Trends von Verbundwerkstoffen

  1. Home
  2. / Nachrichten / Anwendungsbereiche und zukünftige Trends von Verbundwerkstoffen

Anwendungsbereiche und zukünftige Trends von Verbundwerkstoffen

Verbundwerkstoffe sind fortschrittliche Materialien, die durch die Kombination von zwei oder mehr Materialien mit völlig unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften durch ein künstliches Verbundverfahren gebildet werden. Im Allgemeinen wird ein Material als Matrix (z. B. Harz, Metall oder Keramik) und ein anderes Material als Verstärkungsphase (z. B. Fasern oder Partikel) verwendet.

Das Grundgedanke hinter Verbundwerkstoffen besteht darin, die vorteilhaften Eigenschaften der einzelnen Komponenten zu kombinieren und gleichzeitig ihre jeweiligen Nachteile auszugleichen. Dieser synergistische Effekt ermöglicht es den resultierenden Verbundwerkstoffen, hervorragende Eigenschaften aufzuzeigen, die allein mit den Urmaterialien nicht erreichbar sind.

Hauptanwendungsgebiete von Verbundwerkstoffen

1, Luft- und Raumfahrtindustrie (die fortschrittlichsten und anspruchsvollsten Anwendungen)
Die Luft- und Raumfahrtindustrie war eine der ersten, die Verbundwerkstoffe in großem Umfang einführte und ihren enormen Wert unter Beweis stellte.
2. Militärflugzeuge: Zum Beispiel verwenden amerikanische Kampfflugzeuge F-22 und F-35 Verbundmaterialien, die mehr als 30% ihres Strukturgewichts ausmachen. Diese Materialien werden in wichtigen tragenden Komponenten wie Flügeln, Rumpf und Heck verwendet und tragen dazu bei, das Gewicht erheblich zu reduzieren, die Stealth-Fähigkeiten zu verbessern und die Manövrierfähigkeit zu verbessern.
3. Zivilluftfahrt: Mehr als 50 Strukturkomponenten der Boeing 787 Dreamliner und Airbus A350 bestehen aus Verbundwerkstoffen. Schlüsselkomponenten wie Rumpf und Flügel bestehen aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen. Dies führt zu einer deutlichen Gewichtsreduktion (weniger Kraftstoffverbrauch um mehr als 20%), Beständigkeit gegen Metallermüdung und Korrosion und einer Reduzierung der Gesamtzahl der benötigten Bauteile.

Verkehrssektor

1. Automobilindustrie: Karosserieteile: Motorhaube, Dach, Tür, Stoßstange und andere Karosserieteile verwenden Verbundmaterialien, um ein Leichtgewicht zu erreichen, wodurch der Kraftstoff- oder Stromverbrauch reduziert wird.

2. Strukturkomponenten: Die BMW i3- und i8-Baureihen verfügen über einen kohlefaserverstärkten Fahrgastraum, der ein hervorragendes Leichtbaudesign bei gleichzeitiger Beibehaltung der strukturellen Integrität erreicht.

3. Funktionskomponenten: Blattfedern, Antriebswellen, Räder und Batteriegehäuse (besonders wichtig für Elektrofahrzeuge) profitieren von einem hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnis von Verbundwerkstoffen.

4. Schienenverkehr: Hochgeschwindigkeitszüge integrieren Verbundwerkstoffe in Komponenten wie Lokomotiv-Nasenkegel, Karosserieplatten, Innenverkleidungen, Sitze und Sanitäranlagen. Diese Materialien tragen dazu bei, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Schall- und Wärmedämmung zu verbessern.

5. Schiffbau: Von kleinen Yachten und Segelbooten bis hin zu großen Patrouillenbooten und Minensuchschiffen ist glasfaserverstärkter Kunststoff (FKP) aufgrund seiner Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion, Nichtmagnetismus und einfachen Formbarkeit zum Mainstream-Material für den Schiffbau geworden.

Neue Energie- und Umweltschutzbereiche
1. Windkraft: Windkraftanlagenblätter stellen eine der erfolgreichsten Anwendungen von Verbundwerkstoffen dar. Große Schaufeln (über 80 m Länge) bestehen überwiegend aus Glas- oder Kohlefaser-Verbundwerkstoffen und erfordern hervorragende Festigkeit, Steifigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.

2. Photovoltaik: Solarmodul-Rückseite und Stützstruktur bestehen normalerweise aus Verbundwerkstoffen, um langfristige Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit unter Außenbedingungen zu gewährleisten.

3. Hochdruckbehälter: Gasflaschen, die zur Speicherung von komprimiertem Erdgas (CNG) und Wasserstoff (H₂) verwendet werden, haben normalerweise eine Aluminium- oder Polymerauskleidung, die mit Kohle- oder Glasfasern umwickelt ist. Dieses Design kombiniert Leichtgewicht mit hoher Festigkeit und ist in der Lage, Hochdruckgasen sicher aufzunehmen.

Sport- und Freizeitprodukte

Dies ist eines der öffentlich anerkanntesten Anwendungsbereiche von Verbundwerkstoffen. Ihr Einsatz verbessert die Leistung von Sportgeräten deutlich.

Schläger: Tennisschläger und Badmintonschläger profitieren von Kohlefaser-Verbundwerkstoffen, die eine hervorragende Elastizität und Stoßdämpfung bieten.

Wassersport: Surfbretter, Kajaks, Paddleboards und Segelmasten bestehen oft aus Verbundwerkstoffen, da sie leicht und langlebig sind.

Fahrräder: High-End-Fahrradrahmen bestehen oft aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen für optimale Leichtigkeit und Steifigkeit.

Bauarbeiten und Infrastrukturen
1. Strukturelle Verstärkung: Kohlefaserblätter oder -platten werden häufig für die Verstärkung und Reparatur von Betonstrukturen wie Brücken, Gebäuden und Tunneln verwendet. Diese Materialien weisen eine hohe Festigkeit auf, sind einfach zu installieren und haben einen minimalen Einfluss auf die Strukturmaße.

2. Baumaterialien: Verbundwerkstoffe werden zur Herstellung von dekorativen Platten, Oberlichtern, Kühltürmen, Wassertanks (z. B. GFK-Wassertanks) und vorgefertigten Badezimmern verwendet.

3. Innovative Strukturen: Verbundwerkstoffe werden häufig bei der Konstruktion großer Gebäudedächer und Membranstrukturen verwendet.

4. Elektronische und elektrische Anwendungen
Leiterplatte (PCB): Das Basismaterial (z. B. FR-4) ist ein Verbund aus Glasfasergewebe und Epoxidharz, das eine hervorragende Isolierung und mechanische Festigkeit aufweist.

Kurz gesagt, Verbundwerkstoffe sind das „Skelett“ und der „Muskel“ der modernen Industrie. Die Breite und Tiefe ihrer Anwendungen werden weiterhin den Weg der zukünftigen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung prägen.

Anwendungsbereiche und zukünftige Trends von Verbundwerkstoffen